Samstag, 18.10.2025

Wittenberg (md). Die Stadtverwaltung beteiligt sich am Samstag, dem 17. September 2022 wieder an der Ausbildungsmesse des Landkreises, welche von 10 bis 14 Uhr im Berufsschulzentrum Wittenberg, Mittelfeld 50, stattfindet. Die Lutherstadt Wittenberg informiert dabei in Vorbereitung für das Ausbildungsjahr 2023 sowohl über das Ausbildungsangebot zum Verwaltungsfachangestellten als auch über die Möglichkeiten eines Dualen Studiums in den Fachrichtungen Verwaltungsdigitalisierung und -informatik (B. Sc.) sowie Bauingenieurwesen (B. Eng.). Der Infostand der Lutherstadt Wittenberg ist im Erdgeschoss der Ausbildungsmesse zu finden.

Insgesamt beteiligen sich 64 Unternehmen an der Messe, die damit an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Mit dabei sind Firmen wie SKW Piesteritz, Combibloc, Bayerische Milchindustrie und das Autohaus Peter, Unternehmen der Wohnungswirtschaft wie die Wiwog, die Stadtwerke-Gruppe, Bundeswehr, Polizei und Umweltbundesamt in Dessau, Agentur für Arbeit, der Landkreis Wittenberg, die Kreishandwerkerschaft Wittenberg, das Augustinuswerk, das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, der Bauernverband Wittenberg e.V., die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bildungsträger der Region und das Berufsschulzenrum selbst, welches sich im Rahmen eines Tages der offenen Türen vorstellt.

Werbung

Eröffnet wird die Ausbildungsmesse am Samstag, dem 17. September, um 10 Uhr durch Landrat Christian Tylsch. Alle neun (Ober-)Bürgermeister der Städte im Landkreis sind eingeladen, sein Kommen zugesagt hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Sepp Müller, Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wurde angefragt. Nach der Eröffnung können sich die Jugendlichen bis 14 Uhr an den Messeständen der Ausbildungsbetriebe informieren, dort wird auf Wunsch auch ein Check der Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Aussagefähigkeit vorgenommen.

Ebenfalls ab 10 Uhr können Schüler und Eltern alle Unterrichts-Fachkabinette der Berufsschule für die Ausbildung in den Bereichen Pferdewirt, Bädertechnik, Agrarwirtschaft, Metalltechnik, Wirtschaft, Logistik, Verwaltung und Soziales, Lebensmitteltechnik, Elektro- und Fahrzeugtechnik besichtigen, die Fachlehrer stehen für Gespräche zur Verfügung. Außerdem wird über die Ausbildungsgänge Fachoberschule Wirtschaft und Fachoberschule Gesundheit informiert, für Realschüler eine Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.

Hinweis

Alle Ausbildungsangebote der Lutherstadt Wittenberg sind auf der Internetseite der Stadt hinterlegt: www.wittenberg.de/ausbildung. Die Bewerbungsfrist für alle drei Angebote endet am 23. Oktober 2022. Infos zur Ausbildungsmesse des Landkreises gibt es darüber hinaus hier: www.ausbildungsmesse-wittenberg.de.

Bild: Am 17. September können sich Jugendliche im Rahmen der 25. Ausbildungsmesse des Landkreises im Wittenberger Berufsschulzentrum über interessante Ausbildungsberufe in der Region informieren. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion